Silbersee Lausitz in Lohsa
Der Silbersee entstand Anfanger der 70er Jahre durch die Flutung eines Braunkohletagebaus.
Er ist ein wahres Naturparadies und verfügt über einen gepflegten Badestrand und eine Campingsiedlung. Sie sehen hier Kormorane, Seeadler, Fischadler, Fischotter und viele Graureiher. Es gibt auch sehr viele Fische.
Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft"
Hier wachsen Sonnentau und Orchideen sowie viele weitere Pflanzenarten.
Campingpark Silbersee
Der Campingpark befindet sich in einem Wald am südlichen Ufer des Silbersee. Er verfügt über zahlreiche Dauer- und Tagescampingplätze.
Öffnungszeiten: von April bis Oktober
Der Campingpark verfügt über drei Gaststätten, eine Verkaufsstelle sowie einen Fußball- und einen Volleyballplatz. Sie können dort auch Ruderboote und Tretboote sowie Fahrräder mieten.
www.campingplatz.de/campingplaetze-deutschland/index.cfm?Action=DETAILS&ID=2079
Finnhütten
Die Finnhütten sind nur 200 Meter vom Strand entfernt und auf 4 Personen ausgelegt.
Silbersee-Beachvolleyball
Kontakt und Anreise
Eigenbetrieb Lohsa
Hauptstraße 27
02999 Lohsa
Telefon: 035724 / 559550
Telefax: 035724 / 559551
Links
- www.lohsa.de/htmlseiten/silbersee.html
- www.lohsaerseen.de
- www.silbersee-lohsa.de
- www.silbersee-lausitz.de
Lohsa
Lohsa, sorbisch Łaz, ist die flächengrößte Gemeinde im sächsischen Landkreis Bautzen in der Oberlausitz. Die Einheitsgemeinde Lohsa liegt an der Kleinen Spree, östlich der Städte Wittichenau und Hoyerswerda.
Mehrere Seen des entstehenden Lausitzer Seenlands liegen teilweise oder ganz im Gemeindegebiet. Das Speicherbecken Lohsa I und der mit ihm in Verbindung stehende Silbersee sind die Restlöcher ehemaliger Braunkohletagebaue, deren Flutung im Februar 1971 begann. Nördlich von Lohsa entstand 2001 der Dreiweibernsee nach der Flutung des 1989 stillgelegten Braunkohlentagebaues Lohsa. Östlich von Weißkollm befindet sich mit dem Speicherbecken Lohsa II ein weiterer Tagebausee. Südlich des früheren Ortsteils Bärwalde schließt sich in geringer Entfernung zur Gemeindegrenze der Bärwalder See an.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lohsa